Für viele medizinische Anwendungsgebiete – Praxisorganisation / Diagnostik / Behandlungsempfehlung / Strukturierung Praxisablauf / Assistenten für Telefonate und kurze Schreiben bzw. Dokumentation verspricht die Unterstützung durch KI-Potenzial. Fraglich ist, wer…

Urteil des SG Stuttgart vom 24.10.2024 – S 5 KA 2096/19 Die Abrechnung der Ziffer 01430 kann auch ohne persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt von der konsultierten Praxis abgerechnet werden. Mit dieser Entscheidung…

Beschluss des BGH – XII ZB 459/22 Bis zu einer gesetzlichen Neureglung sind ärztliche Zwangsbehandlungen nur im Krankenhaus erlaubt. Mit dieser Entscheidung schafft es der BGH Klarheit zu einer aktuellen…

Urteil des Bayrischen LSG vom 25.11.2024 – L 12 KA 8/24 Auch in einer BAG muss jeder einzelne Arzt ausreichend an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen, um nicht seine Zulassung zu…

Urteil des BSG vom 26.03.2025 – B 6 KA 6/24 R Bei einem Regress wegen einer Arzneiverordnung während der stationären Behandlung des Patienten ist vorab immer der Beschwerdeausschuss anzurufen, bevor…

Urteile des BSG vom 26.03.2025 – B 6 KA 2/24 R und B 6 KA 3/24 R Soweit eine Krankenkasse innerhalb der Zweijahresfrist einen Regressantrag zur Durchführung eines Prüfverfahrens stellt,…

Urteil des BSG vom 26.03.2025 – B 6 KA 7/24 R Ein Vertragsarzt kann maximal einen ganzen oder zwei hälftige Versorgungsaufträge ausfüllen, die darüber hinausgehende Anstellung auf einem weiteren halben…

Im gesamten Gesundheitswesen, so auch bei niedergelassenen Praxen, fehlt qualifiziertes Fachpersonal. Mit Werbekationen im Ausland, Umschulungs- und Wiedereinstiegsmodellen versucht die Politik, diesem Umstand abzuhelfen. In dieser Situation bleibt den Praxisinhabern…

Beschluss des BSG vom 05.02.2025 – B 1 KR 85/23 B Ambulant vor stationär, dieses gilt auch bei Operationen, die länger dauern. In dem Fall ging es um die Liposuktionen…

Beschluss des BSG vom 28.02.2025 – B 6 KA 26/23 B Weiterbildungsassistenten werden bei der Arbeitszeit nicht vollständig zu Vertragsärzten gleichgesetzt, dieses ergibt sich aus dem Zweck der Weiterbildung. Mit…

Beschluss des OVG Niedersachsen vom 20.02.2025 – 2 ME 185/24 Eine Universität ist nicht verpflichtet, bei einem Widerspruch gegen die Bewertung einer Klausur ein Sachverständigengutachten zu erstellen. Mit diesem Eilbeschluss…

Niedergelassene Ärzte und insbesondere Belegärzte sollen nun mehr zum Gelingen der Krankenhausreform beitragen. Dieses geht aus Änderungsanträgen des Justizministeriums hervor, die als gemeinsamer Antrag der Ampelkoalition in die nächste Lesung…

Beschluss des OVG Lüneburg vom 28.09.2023 – 14 ME 75/23 Bürger haben keinen Anspruch auf die Sicherstellung der medizinischen Versorgung in einer bestimmten Art und Weise oder Änderungen der bestehenden…

Urteil des LSG NRW vom 16.03.2023 – L 11 KA 18/21 Der Ausschluss von Jobsharern von dem BAG-Zuschlag im HVM der KV Nordrhein ist rechtmäßig und angesichts der Unterschiede zwischen…

Urteil des BGH vom 13.06.2024 – III ZR 279/23 Die GOÄ ist auch bei der Durchführung ambulanter Operationen in einer Privatklinik anzuwenden. Vereinbarungen über Pauschalhonorare sind unwirksam. Bereits von Patienten…

Die Bedeutung von gewerblicher Cybersecurity wächst mit Zunahme der Bedrohung. Die Gesetzgeber verlangen von immer mehr Branchen und Unternehmen, dass sie den Schutz ihrer Geschäfte und Kunden verbessern. Die EU…

Urteil des SG München vom 29.02.2024 – S 49 KA 5037/23 Hat ein MVZ auch nur zeitweise keinen ärztlichen Leiter, kann dieses zu einem Honorarverlust führen. Aus diesem Grunde sollte…

In der 10. Stellungnahme und Empfehlung der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerecht Krankenhausversorgung schreitet Herr Lauterbach zur Überwindung der Sektorengrenzen, es sollen für niedergelassene Ärzte wohl harte Zeiten folgen.…

Praxisinhabern ohne Ehevertrag kann eine Trennung vom Partner teuer zu stehen kommen. Soweit die Praxis in den Zugewinn fließt, drohen finanzielle Probleme. Um im Fall einer Beendigung der Ehe ein…

Beschluss des LSG Schleswig-Holstein vom 25.01.2024 - L 4 KA 128/23 B ER Ein Widerspruch gegen einen Regressbescheid hat aufgrund einer Generalklausel des SGG aufschiebende Wirkung. Anderes gilt nur, wenn…

Urteil des LSG Hamburg vom 25.01.2023 – L 5 KA 2/21 Kassenärztliche Vereinigungen haben im Rahmen der sachlich-rechnerischen Prüfung auch festzustellen, ob die für Jobsharing-Praxen festgelegte Leistungsobergrenzen (LOG) eingehalten wurden.…

Die im Bundesmantelvertrag enthaltenen Pauschalen für die Übermittlung von eArztbriefen über KIM sind nach Auffassung des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg weiter abrechenbar. Dieses hat der Senat nach einem Erörterungstermin am 20.03.2024 mitgeteilt.…

Urteil des VG Münster vom 15.02.2024 – 5 K 185/21 War ein Chefarzt nach eigenen Angaben in der Abteilung seines (weiterbildungsberechtigten) Oberarztes tätig, so begründet dieses keinen Anspruch auf Anerkennung…

Urteile des BGH vom 06.10.2022 – VII ZR 895/21 und Kammergericht Berlin vom 04.05.2023 – 4 W 6/23; 5 W 6/23 Mails sind in der Geschäftswelt unverzichtbar. Doch ab wann…

Urteil des LSG NRW vom 01.03.2023 – L 11 KA 60/19 Laborbudgets richten sich danach, wie viele Ärzte zur Abrechnung von Leistungen des Speziallabors berechtigt sind und nicht danach, wie…

Urteil des LSG Berlin-Brandenburg vom 20.09.2023 – L 7 KA 29/20 Ein „Guten Tag“ mit Handschlag oder Krankschreibungen am Fließband entsprechen nicht den Anforderungen an einen Arzt-Patienten-Kontakt und berechtigen deshalb…

Urteil des SG München vom 16.08.2023 – S 28 KA 428/23 ER Eine unzureichende Dokumentation kann grundsätzlich einen Zulassungsentzug rechtfertigen. Soweit der Zulassungsausschuss dabei einen Sofortvollzug angeordnet hat, stellt dieses…

Kontakt

Anruf E-Mail

Vorbestellen

Service

Social Media

LinkedIn

Öffnungszeiten

Webseite übersetzen

Wählen Sie die jeweilige Flagge aus, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Übersetzungs-Tool zu laden.

Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vom Google Übersetzer.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Empfehlen Sie uns weiter
Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Webseite übersetzen

Wählen Sie die jeweilige Flagge an, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Übersetzungs-Tool zu laden.

Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vom Google Übersetzer.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.